Ferienwohnung am  Ferienwohnung Am-Brückenrain
Urlaub in der kleinen             Der Der großen Stadt am kleinen Wald 

Frankenau, die kleine Stadt am großem Wald


 Frankenau ist ein staatlich anerkannter Ferien- und Erholungsort im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Es ist der Hauptort einer Anfang der 1970er Jahre entstandenen Großgemeinde. 

 

Heute zählt die Großgemeinde Frankenau ca. 3300 Einwohner auf einer Fläche von ca. 5700 Hektar.Geographisch liegt Sie auf einer Hochebene (ca. 450 Höhenmeter) am Südrand des Nationalparks Kellerwald–Edersee.
Zur Großgemeinde Frankenau gehören seit der Gebietsreform das Dorf Altenlotheim sowie die vier ADELdörfern Allendorf/Hardtberg, Dainrode, Ellershausen und Louisendorf, die sich Anfang 2000 im Rahmen der Dorferneuerung zusammenschlossen haben.
Frankenau verfügt über eine außergewöhnlich gute Infrastruktur. Für Ihr kulinarisches Wohl sorgen zwei Landgasthöfe mit einer reichhaltigen Auswahl an hochwertigen regionalen und überregionalen Gerichten. 
Ärzte (Allgemeinmedizin, Zahnarzt), Apotheke, Krankengymnastik, Banken (Sparkasse und Raiffeisenbank), Fitnessstudio, Einkaufsmöglichkeiten, Feuerwehr, sowie eine Tankstelle gehören ebenso dazu

 

Besuchen Sie das Heimatmuseum und Backhaus in Allendorf, die Schulscheune in Louisendorf, oder das "dolle Dorf" Altenlotheim.
Mit seinen vielen kulturellen Angeboten liegt Frankenau reizvoll eingebettet in eine abwechslungsreiche Wald- und Kulturlandschaft.
Ein lohnendes Ziel sind u. a. die "Wichtelsteine".
An diesen Steinen haben sich über Jahrtausende kleine Höhlen gebildet.
Immer wieder waren Kinder und auch Erwachsene begeistert von der Vorstellung,
dass darin Wichtel leben könnten.
Einen herrlichen Ausblick auf die Frankenauer Landschaft bietet die neu erbaute Quernstkapelle
Auch die Kirche in Frankenau sollten Sie auf jeden Fall besichtigen.

Frankenau ist ein Nordic-Walking-Paradies und gehört zu den größten zusammenhängenden Nordic-Walking-Gebieten Deutschlands.
Neben dem Edersee  können Sie auch im beheiztem Waldschwimmbad in Haina-Löhlbach (ca. 5 km) oder im Freizeitbad Frankenberg (ca. 15 km)
schwimmen gehen.
Weitere Sportmöglichkeiten können Sie in unser Umgebung wahrnehmen:
Fahrradfahren, Inlineskating (nur für geübte Personen geeignet), Mountainbiking, Reiten, Tennis, Squash, Kegeln, Golf (ein 9-Loch-Platz in Bad Wildungen, ca. 20 Minuten Entfernung und ein 18-Loch-Platz in Waldeck am Edersee 30 Minuten Entfernung)


Ferienregion Edersee

Der Edersee, einer der größten Stauseen Europas, erstreckt sich auf ca. 27 Km Länge durch das "grünen" Nordhessen im Landkreis Waldeck Frankenberg. 
In den letzten Jahren hat sich der Edersee, der auch zu dem Naturpark Kellerwald Edersee gehört, zu einem wahren Touristenmagneten entwickelt.

Wasseraktivitäten Edersee
Bekannt für seine hervorragenden Wasserqualität (s. auch Messung des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie) bietet der Edersee eine Vielzahl von Wassersportaktivitäten an:
Ruder-, Angel-, Tret- oder Elektrobooten, Elektro- und Segelyachten sowie mit Kanus und Kajaks sind möglich (Leihgeschäfte vor Ort).
Ausgewiesene Bereiche stehen Tauchern, Schwimmern und Surfern zur Verfügung.
Verpassen Sie nicht eine Bootsrundfahrt, um die Schönheit des Sees voll und ganz zu erleben.
Genießen Sie ein unbeschwertes Urlaubs- und Freizeitvergnügen und erkunden Sie die wunderschöne Seenlandschaft rund um den Edersee.

Sehenswürdigkeiten rund um den See
Oberhalb des Edersees thront dass historische Schloss Waldeck und bietet
einen herrlichen Blick auf den Edersee und die umliegende Natur.
In der Nähe der Sperrmauer finden Sie für Kinder einen Wasserspielplatz und von dort gelangen Sie in den Wildpark mit Greifvogelschau.
Wenn sie immer noch voller Energie sind, wie wäre es mit aufregende Fahrt  auf der Sommerrodelbahn oder einer Fahrt mit der Draisine 
oder ein Besuch des Maislabyrints?
Eine neuere Attraktion bietet der Baumkronenweg (TreeTopWalk) am Edersee der erste seiner Art in Deutschland, der von oberhalb der Baumkronen einen fantastischen Blick auf den See bietet.


Keinesfalls sollten Sie einen Besuch in dem neuen Nationalparkzentrum (ca. 9 km) versäumen.
Das Nationalparkzentrum informiert über Wissenswertes zum Nationalpark Kellerwald-Edersee. Hier können Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenarten im Nationalpark kennlernen. Sehr empfehlenswert ist das 4-D Sinneskino im Nationalparkzentrum, das sollten sie auf keinen Fall verpassen.
In den Wintermonaten sind die nahe gelegenen Skigebiete Winterberg, Willingen, Züschen mit dem Auto in Kürze erreichbar.
Ein weiteres Plus unserer kleinen Stadt ist ihre geografische Lage mitten im Herzen Deutschlands. Für Tagesausflüge bieten sich die Dokumentastadt Kassel mit dem Herkules und vielen Museen.  
Marburg, die älteste Universitätsstadt Deutschlands mit Elisabethkirche und dem bekannten Elisabethschrein an. 
Genießen Sie  das Flair der Kur-und Badestadt Bad Wildungen oder besuchen Sie die Barockstadt Bad Arolsen, die Domstadt Fritzlar, die ehemalige Hansestadt Korbach mit dem Dinosauriermuseum Korbacher Spalte und die historische Fachwerkstadt Frankenberg mit dem 10türmigen Rathaus.


  • TreeTopWalk - der Baumkronenweg am Edersee
  • Schneewittchendorf Bergfreiheit
  • Das Tolle Haus am Edersee
  • Fritzlar
  • Markplatz in Fritzlar
  • Der Aquaspielplatz an der Staumauer
  • Anlagestelle an der Staumauer
  • Strandbad Waldeck
  • Staumauer bei Nacht
  • Edersee
  • Staumauer bei Nacht
  • Die Ederseeaue


Wandern Sie gern?

In unserer Region können Sie die Natur pur erleben. Egel zu welcher Jahreszeit Sie uns besuchen,  die Wälder unserer Region bieten ein einmaliges Naturereignis.
Ob auf gut ausgeschilderten Wanderwegen durch Feld und Flur oder auf geführten Wanderungen durch den Nationalpark / Naturpark mit dem Urwaldsteig, Kellerwaldsteig und dem Wildgehege erfahren Sie viel Neues über unsere Schöne Region.
Ein ganz besondere Ort der Stille und Einkehr ist die Quernstkapelle, die Sie von unserer Ferienwohnung in nur ca. 40 Gehminuten durch unberührte Naturlandschaften im Nationalpark Kellerwald Edersee erreichen.


 


Urwaldsteig

Der Urwaldsteig ist ein rund 68 Kilometer langer Wanderweg, der den Edersee umrundet .
Folgen Sie den mit seinem markanten Symbol gekennzeichneten Routen und tauchen Sie ein in die wunderschöne Landschaft, genießen Sie herrliche Ausblicke und unberührte Natur.


Kellerwaldsteig

Direkt unterhalb unserer Ferienwohnung verläuft der bekannte Kellerwaldsteig.  Für den natur- und kulturinteressierten Wanderer bringt die Schönheit des Naturparks Kellerwald-Edersee Etappe für Etappe näher. Alternativrouten (grün-weiß markiert) von Frankenau nach Asel, von Frankenau nach Herzhausen und von Frankenau nach Hüddingen ermöglichen die Unterteilung in eine Nord-, Süd- und Westroute.


Quernstweg / Quernstkirche

Oberhalb des Feriendorfes, direkt am Parkplatz Euler beginnt die Wanderung durch den Nationalpark zur Quernstkirche.
Folgen Sie einfach dem Symbol der Quernst-Kapelle. Der Quernstweg verläuft entlang uralter Grenzen. Die Hinweise auf die Vergangenheit ist teilweise noch erkennbar. In der Nähe der verfallenen Quernstkirche steht heute die Quernst-Kapelle.


Lengeltal

Eine der schönsten Wanderrouten in unserer Region bietet eine Tour durch das Lengelbach-Tal. Auf über 5 Kilometer Länge, auf teils befestigten oder geschotterten Wegen erstreckt sich das malerisch gelegene Tal. Sie wandern durch wunderschöne Wald- und Wiesenlandschaft. Im Lengeltal finden Sie insgesamt  5 Mühlen (Oberste Mühle, Kuchenmühle, Lengelmühle, Bärenmühle und Huhnsmühle), deshalb wird das Lengeltal im Volksmund auch „Mühlental“ genannt.


Heide-Erlebnispfad

Eine Besonderheit der Frankenauer Kulturlandschaft ist das Nebeneinander verschiedener Magerrasen- und Heidetypen. Sie markieren den Übergang in die Wildnis des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Entdecken Sie die Tier- und Pflanzenwelt entlang des Heide-Erlebnispfades und genießen Sie die Aussicht. Sie erleben Natur pur.
Zur Heideblüte im August findet jährlich das Heideblütenfest in Altenlotheim statt.


Wichtelsteine

Der örtliche Wanderweg Nr.1 (4km) in Frankenau stellt gleichzeitig den Wald- und Vogellehrpfad dar. Hier erhält der Wanderer einen Einblick in den heimatlichen Waldbau und die Vogel- und Pflanzenwelt. Die Wichtelsteine und ein Wildgehege mit Damhirschen sind weitere Sehenswürdigkeiten an diesem Wanderweg.

 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos